Jena erweitert Carsharing-Netz um 16 neue Stellplätze

Die Stadt Jena erweitert das Netz für stationsbasiertes Carsharing und hat 16 neue, öffentliche Stellplätze für den Anbieter teilAuto ausgewiesen.

JENA │ Die Stadt Jena stärkt ihre Position als Vorreiter in der geteilten Mobilität und baut das Angebot an geteilten Autos weiter aus. Zum 1. Juni 2025 hat das Carsharing-Unternehmen teilAuto 16 zusätzliche Stellplätze auf öffentlichen Flächen in acht Stadtteilen in Betrieb genommen. Die neuen Standorte sind das Ergebnis eines öffentlichen Interessenbekundungsverfahrens des Fachdienstes Mobilität, …

Weiterlesen …

Wechsel und Würdigung bei der Feuerwehr Jena: Abschiede, Beförderungen und neue Gesichter

Im Beisein der Stadtspitze wurden am Freitag verdiente Kameraden der Feuerwehr Jena in den Ruhestand verabschiedet und andere befördert oder im Team begrüßt.

JENA │ In einem feierlichen Akt hat die Stadt Jena am heutigen Freitag, 27. Juni 2025, personelle Veränderungen bei der Feuerwehr Jena gewürdigt. Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche und Fachdienstleiter Nick Ludwig nahmen gemeinsam Verabschiedungen, Beförderungen und Begrüßungen vor und dankten den Kameraden für ihren Dienst an der Stadt. Zwei erfahrene Kameraden in den Ruhestand verabschiedet …

Weiterlesen …

Das Herz der Stadt Jena neu denken: Ideenwettbewerb für die Jenaer Ratszeise gestartet

Beim Kick-Off-Event im StadtLab Jena diskutierten rund 40 Teilnehmende über die Zukunft der Ratszeise und den Start des diesjährigen Ideenwettbewerbs.

JENA │ Wie kann ein historischer Ort im Zentrum der Stadt neu belebt werden? Um diese Frage zu beantworten, fiel am 24. Juni 2025 im StadtLab Jena der offizielle Startschuss für den diesjährigen Ideenwettbewerb. Im Fokus steht diesmal die „Ratszeise“, ein für die Stadt identitätsstiftender Ort. Rund 40 Teilnehmende kamen zum Auftakt zusammen, um sich …

Weiterlesen …

Staatssekretär Steffen Teichert folgt auf Carsten Feller im Jenaer Universitätsrat

Der Physiker und ehemalige Rektor der EAH Jena, Prof. Dr. Steffen Teichert, wurde am 24. Juni 2025 vom Senat in den Universitätsrat der Universität Jena gewählt.

JENA │ Wechsel in einem zentralen Aufsichtsgremium der Friedrich-Schiller-Universität Jena: Der Universitätsrat hat mit Prof. Dr. Steffen Teichert ein neues Mitglied. Der Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur wurde vom Ministerium als offizieller Vertreter des Landes in das Gremium entsandt. Die Wahl durch den Senat der Universität erfolgte am 24. Juni 2025. …

Weiterlesen …

Ein Zeichen für Vielfalt: Jena weiht ersten Regenbogenweg im Stadtzentrum ein

Eine bunte Gesellschaft eröffnete den Regenbogenweg an der GoetheGalerie – in der Mitte die Initiatorin Petra Teufel und Kathleen Lützkendorf, Jenaer Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima

JENA │ Mit bunten Farben und einer klaren Botschaft wurde am heutigen Mittwoch Jenas erster Regenbogenweg feierlich der Öffentlichkeit übergeben. Die farbenfrohe Markierung in der Carl-Zeiß-Straße, direkt auf Höhe des Westausgangs der Goethegalerie, dient ab sofort als sichtbares und dauerhaftes Symbol für Toleranz, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Lichtstadt. Mit diesem Projekt reiht sich …

Weiterlesen …

Leitstellen-Projekt PiLOT.112: Ostthüringen stellt Weichen für die Notruf-Zukunft

Vertreter des Leitstellenverbunds Ostthüringen, darunter die Bürgermeister von Jena und Gera, tagen zum Projekt PiLOT.112 bei der Feuerwehr Stadtroda.

STADTRODA │ Der Leitstellenverbund Ostthüringen hat bei seiner regelmäßig stattfindenden Tagung am Dienstag, den 24. Juni 2025, weitere wichtige Entscheidungen für die Zukunft der regionalen Notruf-Infrastruktur getroffen. Das Treffen fand in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Stadtroda statt. Teilnehmer waren neben Geras Oberbürgermeister Kurt Dannenberg (CDU) und Jenas Bürgermeister und Dezernent für Finanzen, Sicherheit und Bürgerservice, …

Weiterlesen …

Opus magnum über Gregor Mendel: Jenaer Wissenschaftshistoriker Hoßfeld ausgezeichnet

Der Jenaer Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Uwe Hoßfeld erhielt für sein monumentales, in internationaler Kooperation entstandenes Buch über Gregor Mendel die Caspar-Friedrich-Wolff-Medaille.

JENA/PRAG │ Eine hohe wissenschaftliche Ehre für einen Forscher der Friedrich-Schiller-Universität Jena: Apl. Prof. Dr. Uwe Hoßfeld wurde am 21. Juni mit der Caspar-Friedrich-Wolff-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie (DGGTB) ausgezeichnet. Der Biologiedidaktiker und Wissenschaftshistoriker erhielt die Auszeichnung gemeinsam mit seinen Fachkollegen Michael Mielewczik (Adlikon, Schweiz) und Michal Simunek (AdW Prag, …

Weiterlesen …

Rosenthal-Stipendium für Politische Bildung: Leonie Dellen untersucht Jugendsozialarbeit und NSU-Radikalisierung in Jena

Ausgezeichnete Forschung: Die Historikerin Leonie Dellen erhält das Rosenthal-Stipendium für Politische Bildung zur Aufarbeitung der Jenaer Jugendsozialarbeit in der Transformationszeit.

Jena – Das erstmals öffentlich ausgeschriebene Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium für Politische Bildung 2025/2026 geht an die Historikerin, Politikwissenschaftlerin und Pädagogin Leonie Dellen. Dies gab JenaKultur als vergebende Institution bekannt. Das Stipendium wurde auf Anregung des Arbeitskreises „Runder Tisch für Demokratie” und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena neu konzipiert. Forschungsauftrag mit historischer Brisanz Im Zentrum des zwölfmonatigen Stipendienzeitraums, der im …

Weiterlesen …

Erste Vertragsverlängerung nach BBL-Aufstieg: Alex Herrera bleibt bei Science City Jena bis 2026

Wichtige Säule in der Defensive von Science City Jena: Center Alex Herrera bleibt dem BBL-Aufsteiger auch in der ersten Liga treu.

Jena – Der Basketball-Bundesligist Science City Jena hat die erste wichtige Personalentscheidung nach dem Aufstieg in die easyCredit BBL getroffen und setzt dabei auf Kontinuität. Der Verein verlängert den Vertrag mit Center Alex Herrera bis 2026. Der 32-jährige Routinier, der primär für seine defensiven Qualitäten geschätzt wird, geht damit in sein sechstes Jahr bei den …

Weiterlesen …

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Jena Science City Jena feiert Rückkehr in die erste Liga

Das Team von Science City Jena trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Jena ein. Auf dem Bild ist ein Teil der Mannschaft und der Mitarbeiter des Vereines zu sehen und der Oberbürgermeister der Stadt Jena sowie Sponsoren.

Science City Jena schafft es wieder in die Basketball-Bundesliga – und das zum dritten Mal seit 2007. Damals wie heute zeigt sich ein klares Muster: Alle neun Jahre gelingt der Sprung nach oben. Geschäftsführer Lars Eberlein scherzt: „Dann müssen wir jetzt mindestens sechs Jahre oben bleiben.“ Er freut sich nicht nur über den sportlichen Erfolg, …

Weiterlesen …