Muschelkrebse geben Auskunft über den ökologischen Zustand von Gewässern
Internationales Forschungsteam der Uni Jena stellt eine Methode für das Gewässermonitoring vor, die kleine Wasserorganismen als Bioindikatoren nutzt Viele Schadstoffe wie Industrieabwässer, Gülle, Mikroplastik und Schwermetalle gelangen in unsere Gewässer. Besonders Flüsse, Seen und Küsten, die von Menschen stark genutzt werden, sind davon betroffen. Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 alle … Weiterlesen …