Erste Vertragsverlängerung nach BBL-Aufstieg: Alex Herrera bleibt bei Science City Jena bis 2026

Jena – Der Basketball-Bundesligist Science City Jena hat die erste wichtige Personalentscheidung nach dem Aufstieg in die easyCredit BBL getroffen und setzt dabei auf Kontinuität. Der Verein verlängert den Vertrag mit Center Alex Herrera bis 2026. Der 32-jährige Routinier, der primär für seine defensiven Qualitäten geschätzt wird, geht damit in sein sechstes Jahr bei den Saalestädtern.

Klares Bekenntnis von Herrera zu Jena

Für Alex Herrera selbst war die Entscheidung, in Jena zu bleiben, eine einfache. „Ich bin sehr glücklich und dankbar für die Möglichkeit, auch weiterhin in meiner zweiten Heimat Basketball spielen zu können“, so Herrera. „Ich fühle mich sehr wohl im Verein, gemeinsam mit Lisa und Pepper fühlen wir uns enorm wohl in der Stadt und nach dem Aufstieg in die BBL wartet das nächste Kapitel mit Science City Jena auf uns.“ Die angestrebte deutsche Staatsbürgerschaft unterstreicht seine private und berufliche Planung: „Wir sehen unsere Zukunft schon eher in Deutschland“, erklärt der Center.

Headcoach Harmsen lobt Zuverlässigkeit und Einsatz

Auch Cheftrainer Björn Harmsen zeigt sich erfreut über die Vertragsverlängerung. „Ich freue mich, dass uns Alex ein weiteres Jahr in Jena erhalten bleibt. Er ist ein sehr zuverlässiger Spieler, in jedem Training und auch im Spiel konzentriert, gibt immer sein Bestes und opfert sich für die Mannschaft auf.“ Harmsen betont weiter: „Alex ist mit uns das erste Mal aufgestiegen, hat es für sich und seine Karriere definitiv verdient, in die erste Liga mitzugehen. Er ist in Jena verwurzelt und fühlt sich in der Stadt sowie im Verein sehr wohl.“

Wichtige Säule im Team

In der zurückliegenden Saison war Alex Herrera einer der beständigsten Akteure im Jenaer Team und absolvierte als „Marathon-Mann“ alle 44 Pflichtspiele. Mit seiner Unterschrift umfasst der Kader von Science City Jena für die kommende BBL-Saison nun sieben Spieler: Chris Carter, Robin Christen, Kristofer Krause, Lorenz Bank, Jakob Lang, Alex Herrera und Tyler Nelson. Der Trainingsauftakt ist für den 11. August 2025 geplant.

Alex Herrera im Kurzprofil

  • Position: Center
  • Größe: 2,06m
  • Bisherige Stationen:
    • bis 2010: Ignacio High School
    • 2012 – 2018: Fort Lewis Skyhawks (NCAA, Division II)
    • 2014: South West Metro Pirates (AUS, SBL)
    • 2015 – 2016: KTP Basket Kotka (FIN, Korisliiga)
    • 2016 – 2017: TAU Castelló (ESP, LEB Oro)
    • 2017 – 2019: Phoenix Hagen (GER, ProA)
    • 2020 – 2021: Kapfenberg Bulls (AUT, Basketball Superliga)
    • seit 2021: Science City Jena

Bildrechte: Science City Jena