Basketball-Team wird im Rathaus geehrt – Unklarheiten um den Eintrag ins Goldene Buch
Science City Jena schafft es wieder in die Basketball-Bundesliga – und das zum dritten Mal seit 2007. Damals wie heute zeigt sich ein klares Muster: Alle neun Jahre gelingt der Sprung nach oben. Geschäftsführer Lars Eberlein scherzt: „Dann müssen wir jetzt mindestens sechs Jahre oben bleiben.“ Er freut sich nicht nur über den sportlichen Erfolg, sondern auch, dass alle Spieler wohlbehalten vom Feier-Trip nach Mallorca zurückgekehrt sind. „Einer hat sich zwar etwas verirrt, aber es gibt keinen Totalausfall. Es war eine tolle Tour!“, sagt Eberlein augenzwinkernd.
Ehrung im Goldenen Buch der Stadt
Im Plenarsaal des historischen Rathauses wird die Mannschaft von Science City Jena offiziell empfangen. Unter Applaus rufen Eberlein und das Team laut: „Erste Liga – Jena ist dabei!“ Anschließend tragen sich Spieler und Teammitglieder ins Goldene Buch der Stadt Jena ein. Farbig markierte Klebezettel zeigen die Plätze an – später wird eine Kalligrafin die Einträge in Schönschrift ergänzen.
Besonders kurios: Ein vergleichbarer Eintrag sollte eigentlich schon 2016 erfolgt sein, ist aber nicht mehr auffindbar. Eberlein scherzt: „Vielleicht haben wir das Buch damals einfach mitgenommen.“ Oberbürgermeister Thomas Nitzsche (FDP) bestätigt, dass ein Eintrag existierte. Die Stadt will nun klären, in welchem Buch genau sich das Team damals verewigte.
Stadtspitze und Sponsoren feiern mit
Zur Ehrung der Mannschaft sind viele Vertreterinnen und Vertreter der Stadt sowie Sponsoren erschienen. OB Nitzsche lobt die Saison als „geil“ – ein Ausdruck echter Begeisterung. Er selbst gehe selten ins Stadion, aber: „Wenn ich gehe, dann zum Basketball – da ist mehr los.“ Auch Johannes Schleußner (SPD), Dezernent der Stadt, hebt in seiner Rede den gesellschaftlichen Wert des Teams hervor. Besonders lobt er das Engagement des Vereins bei „Sport vernetzt“, einem Projekt für Kinder in Jena: „Die Bundesliga ist die Krönung, aber ihr seid auch sonst erstklassig.“
Teamplanung für neue Saison läuft
Zur feierlichen Eintragung erschienen nur neun Spieler – die meisten der amerikanischen Profis sind bereits zurück in den USA. Ob sie in der kommenden Saison erneut für Jena spielen, ist noch offen. Trainer Björn Harmsen zeigt sich jedoch zuversichtlich: Die Verhandlungen laufen. In drei bis vier Wochen soll das neue Team stehen, dann kann die Vorbereitung für die Saison in der ersten Liga beginnen.
Der Wiederaufstieg ist gelungen, die Stimmung in der Stadt ist ausgelassen. Science City Jena steht nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich für ein starkes Miteinander. Die erste Liga ruft – und Jena ist bereit.