Polizeieinsätze in Jena: Großeinsatz wegen Softair-Waffe, E-Scooter-Diebstahl und einer demolierten Ladesäule

Hier ist das Bild eines Streifenwagens der Jenaer Polizei im Einsatz zu sehen. Das ist ein Titelbild für unsere Polizeinachrichten.

Polizeimeldungen Jena 14.03.2025 Der Donnerstagabend brachte in Jena wieder einige Polizeieinsätze mit sich, die von aufmerksamen Zeugenhinweisen, dreisten Diebstählen und rabiaten Sachbeschädigungen geprägt waren. Einen Zeugenhinweis auf eine Waffe in einer Wohnung in Jena-Lobeda, einen gestohlenen E-Scooter am Saalbahnhof und eine demolierte Ladesäule in Jena-Zöllnitz hielten die Beamten auf Trab. Großeinsatz wegen Softair-Waffe: Mann widerstandslos … Weiterlesen …

Schlägerei in Gemeinschaftsunterkunft, Müllmänner bei Vollbremsung verletzt, Arbeitsunfall auf der Baustelle der Carl Zeiss AG

Auf dem Bild ist die Baustelle des Konzerns Carl Zeiss in Jena zu sehen, aufgenommen von einer Drohne.

Polizeimeldungen Stadt Jena 13.03.2025 Die Nacht zum Donnerstag und der gestrige Tag brachten in Jena mehrere Einsätze für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst mit sich. Von einer Schlägerei in einer Gemeinschaftsunterkunft über ein riskantes Überholmanöver bis hin zu einem schweren Arbeitsunfall auf der Baustelle der Carl Zeiss AG war einiges dabei. Eskalation in Gemeinschaftsunterkunft: Schlägerei wegen … Weiterlesen …

Anstieg rassistischer Vorfälle im öffentlichen Raum in Jena

Rund um Jena Beitragsbild, dieses Bild sehen Sie, wenn kein anderes Bild f+r den aktuellen Beitrag hinterlegt wurde.

Jenas Kampf gegen Diskriminierung: ADS als zentrale Anlaufstelle Die Stadt Jena hat den neuesten Bericht ihrer Antidiskriminierungsstelle (ADS) veröffentlicht. Dieser Bericht zeigt, dass die Zahl der gemeldeten Diskriminierungsfälle deutlich gestiegen ist. Die seit Sommer 2021 bestehende unabhängige Einrichtung verzeichnete im Berichtszeitraum insgesamt 66 Kontaktaufnahmen – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum vorherigen Berichtszeitraum. Von den … Weiterlesen …

Muschelkrebse geben Auskunft über den ökologischen Zustand von Gewässern

Olga Schmitz und Paul Mehlhorn beim Beproben des Sediments einer Lagune in Richards Bay (Südafrika).

Internationales Forschungsteam der Uni Jena stellt eine Methode für das Gewässermonitoring vor, die kleine Wasserorganismen als Bioindikatoren nutzt Viele Schadstoffe wie Industrieabwässer, Gülle, Mikroplastik und Schwermetalle gelangen in unsere Gewässer. Besonders Flüsse, Seen und Küsten, die von Menschen stark genutzt werden, sind davon betroffen. Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 alle … Weiterlesen …

Brandstiftung in Jena, Verkehrsunfall mit Motorroller und Garageneinbruch

Hier ist das Bild eines Streifenwagens der Jenaer Polizei im Einsatz zu sehen. Das ist ein Titelbild für unsere Polizeinachrichten.

Polizeimeldungen Jena vom 12.03.2025 Brandstiftung erneut brennende Mülltonnen im Stadtgebiet In der Nacht zum Mittwoch kam es in Jena erneut zu mehreren Bränden von Mülltonnen. Die Feuerwehr musste zuerst in der Neugasse drei brennende Papiertonnen löschen, die absichtlich angezündet worden waren. Wenige Stunden später brannten in der Carl-Zeiss-Straße sieben Papiercontainer. Durch die Hitze wurde dort … Weiterlesen …

Rote Bank in Jena: Ein deutliches Signal gegen häusliche Gewalt und für mehr Schutz

Das Bild zeigt die „rote Bank“, die in Jena am Tag vor dem internationalen Frauentag auf der Freifläche vor dem Platanenhaus der öffentlichkeit vorgestellt wurde. Mit dem Motto Platz nehmen gegen häusliche Gewalt.

Rote Bank in Jena: Ein deutliches Signal gegen häusliche Gewalt und für mehr Schutz – Zahlen und Fakten verdeutlichen die Dringlichkeit Jena hat seit heute ein neues, symbolträchtiges Wahrzeichen: eine leuchtend rote Bank. Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche und Gleichstellungsbeauftragte Dr. Kerstin Haupt enthüllten die Sitzbank auf der Freifläche am Platanenhaus in der Unterlauengasse, um ein … Weiterlesen …

Jena: StadtLab am Markt öffnet die Türen für neue City-Ideen

Rund um Jena Beitragsbild, dieses Bild sehen Sie, wenn kein anderes Bild f+r den aktuellen Beitrag hinterlegt wurde.

Ehemalige Ratszeise wird zweiter Standort für kreative Innenstadt-Konzepte In der ehemaligen Ratszeise am Jenaer Markt zieht wieder Leben ein. Die Wirtschaftsförderung Jena eröffnet dort einen zweiten Standort des StadtLab Jena. Im StadtLab können neue Ideen für die Innenstadt getestet und ausprobiert werden. Mit der Erweiterung entstehen mehr als 200 Quadratmeter Raum für kreative Konzepte in … Weiterlesen …

Zweite digitale Kanalklappe für besseren Hochwasserschutz und weniger Geruchsbelästigung in Jena

Der Zweckverband JenaWasser beginnt mit dem Einbau einer zweiten digital steuerbaren Kanalklappe in den Abwasser-Hauptsammler von Jena. Auf dem Bild sieht man wie die Wasserklappe Arbeitet.

Mit intelligent gesteuerten Kanälen auf den Klimawandel reagieren: JenaWasser setzt den Einbau der Abwasserklappen nun im Stadtzentrum fort Der Zweckverband JenaWasser hat mit dem Einbau einer zweiten digital steuerbaren Kanalklappe im Abwasser-Hauptsammler von Jena begonnen. Die Arbeiten, die im Bereich der Landfeste stattfinden, sollen bis Ende April abgeschlossen sein. Bauarbeiten mit Einschränkungen für Fußgänger und … Weiterlesen …