Software-Umstellung im Fachdienst Bürgerdienste beim Bürgeramt der Stadt Jena

Olaf Schroth Fachdienstleiter Bürgerdienste beim Bürgeramt der Stadt Jena im Interview mit Rund um Jena - Das Regiomagazin.

Jenaer Bürgerdienste digitalisieren sich: Moderne Software für effizientere Verwaltung und verbesserte Services beim Bürgeramt Der Fachdienst Bürgerdienste der Stadt Jena vollzieht ab heute, Mittwoch, den 26. März, einen wichtigen Schritt in die digitale Zukunft. Die Einführung der Software VOIS Meso der HSH GmbH Berlin verspricht optimierte Verwaltungsprozesse, eine benutzerfreundlichere Gestaltung der Services und eine weitere … Weiterlesen …

Die Stadt Jena senkt den Hebesatz der Grundsteuer, viele Bürger müssen mehr bezahlen.

Bürgermeister und Finanzdezernent Benjamin Koppe und Kämmerin der Stadt Jena Jennifer Michall zum Thema Grundsteuerbescheide der Stadt Jena 2025.

Grundsteuerbescheide in Jena: Stadt reagiert mit detaillierten FAQ auf anhaltende Bürgerfragen – Thüringen prüft eigene Wege Nach dem Versand der neuen Grundsteuerbescheide am 10. März sehen sich die Bürgerdienste der Stadt Jena mit einer hohen Anzahl an Anfragen konfrontiert. Viele Bürgerinnen und Bürger sind verunsichert und haben Fragen zur neuen Berechnung ihrer Grundsteuer. Um umfassend … Weiterlesen …

Anstieg rassistischer Vorfälle im öffentlichen Raum in Jena

Rund um Jena Beitragsbild, dieses Bild sehen Sie, wenn kein anderes Bild f+r den aktuellen Beitrag hinterlegt wurde.

Jenas Kampf gegen Diskriminierung: ADS als zentrale Anlaufstelle Die Stadt Jena hat den neuesten Bericht ihrer Antidiskriminierungsstelle (ADS) veröffentlicht. Dieser Bericht zeigt, dass die Zahl der gemeldeten Diskriminierungsfälle deutlich gestiegen ist. Die seit Sommer 2021 bestehende unabhängige Einrichtung verzeichnete im Berichtszeitraum insgesamt 66 Kontaktaufnahmen – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum vorherigen Berichtszeitraum. Von den … Weiterlesen …

Rote Bank in Jena: Ein deutliches Signal gegen häusliche Gewalt und für mehr Schutz

Das Bild zeigt die „rote Bank“, die in Jena am Tag vor dem internationalen Frauentag auf der Freifläche vor dem Platanenhaus der öffentlichkeit vorgestellt wurde. Mit dem Motto Platz nehmen gegen häusliche Gewalt.

Rote Bank in Jena: Ein deutliches Signal gegen häusliche Gewalt und für mehr Schutz – Zahlen und Fakten verdeutlichen die Dringlichkeit Jena hat seit heute ein neues, symbolträchtiges Wahrzeichen: eine leuchtend rote Bank. Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche und Gleichstellungsbeauftragte Dr. Kerstin Haupt enthüllten die Sitzbank auf der Freifläche am Platanenhaus in der Unterlauengasse, um ein … Weiterlesen …