Zwischen Wandel und Stabilität: Universität Jena feiert ihren wissenschaftlichen Nachwuchs am Schillertag

Am traditionellen Schillertag zeichnete die Universität Jena ihre besten Nachwuchswissenschaftler aus. Den höchstdotierten Preis erhielt Dr. Stephanie Lippmann.

JENA │ Mit dem traditionellen Schillertag hat die Friedrich-Schiller-Universität Jena am gestrigen Freitag (27. Juni) an die Antrittsvorlesung ihres Namenspatrons im Jahr 1789 erinnert und zugleich ihren wissenschaftlichen Nachwuchs geehrt. Im Rahmen der Festveranstaltung wurden die besten jungen Forscherinnen und Forscher der vergangenen zwölf Monate ausgezeichnet. Uni-Präsident Prof. Dr. Andreas Marx begrüßte die anwesenden Doktorinnen …

Weiterlesen …

Auszeichnung für Hybridgläser: Renommierter Chemie-Preis geht an Jenaer Forscher Prof. Dr. Lothar Wondraczek

Für die Entdeckung neuartiger Hybridgläser wurde ein internationales Team unter Beteiligung des Jenaer Materialwissenschaftlers Lothar Wondraczek mit dem Dalton Horizons Prize geehrt.

JENA │ Große Anerkennung für die Jenaer Materialwissenschaft: Prof. Dr. Lothar Wondraczek von der Friedrich-Schiller-Universität hat als Teil eines internationalen Forschungsteams den prestigeträchtigen „Dalton Horizons Prize“ der britischen Royal Society of Chemistry erhalten. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden damit für die Entdeckung neuartiger Hybridgläser geehrt, die sich beispielsweise als hochmoderne Membranmaterialien zur Trennung unterschiedlicher Gase …

Weiterlesen …

Staatssekretär Steffen Teichert folgt auf Carsten Feller im Jenaer Universitätsrat

Der Physiker und ehemalige Rektor der EAH Jena, Prof. Dr. Steffen Teichert, wurde am 24. Juni 2025 vom Senat in den Universitätsrat der Universität Jena gewählt.

JENA │ Wechsel in einem zentralen Aufsichtsgremium der Friedrich-Schiller-Universität Jena: Der Universitätsrat hat mit Prof. Dr. Steffen Teichert ein neues Mitglied. Der Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur wurde vom Ministerium als offizieller Vertreter des Landes in das Gremium entsandt. Die Wahl durch den Senat der Universität erfolgte am 24. Juni 2025. …

Weiterlesen …

Opus magnum über Gregor Mendel: Jenaer Wissenschaftshistoriker Hoßfeld ausgezeichnet

Der Jenaer Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Uwe Hoßfeld erhielt für sein monumentales, in internationaler Kooperation entstandenes Buch über Gregor Mendel die Caspar-Friedrich-Wolff-Medaille.

JENA/PRAG │ Eine hohe wissenschaftliche Ehre für einen Forscher der Friedrich-Schiller-Universität Jena: Apl. Prof. Dr. Uwe Hoßfeld wurde am 21. Juni mit der Caspar-Friedrich-Wolff-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie (DGGTB) ausgezeichnet. Der Biologiedidaktiker und Wissenschaftshistoriker erhielt die Auszeichnung gemeinsam mit seinen Fachkollegen Michael Mielewczik (Adlikon, Schweiz) und Michal Simunek (AdW Prag, …

Weiterlesen …

Neu an der Uni Jena: Professorin: Dr. Julia Lübke

Prof. Dr. Julia Lübke von der Friedrich-Schiller-Universität Jena lehrt Bürgerliches Recht und Gesellschaftsrecht.

Jena hat eine neue Professorin: Dr. Julia Lübke, Jahrgang 1977, ist jetzt Professorin für Bürgerliches Recht und Gesellschaftsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität. Sie beschäftigt sich damit, wie unser Recht mit der fortschreitenden Digitalisierung und neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz umgeht. Recht und Gerechtigkeit im digitalen Wandel Für Professorin Lübke ist es besonders spannend zu sehen, welche …

Weiterlesen …

Fünf neue Feuerwehrleute starten Berufsausbildung bei der Berufsfeuerwehr in Jena

Der Oberbürgermeister der Stadt Jena Dr. Thomas Nitzsche (rechts), Nick Ludwig, stellvertretender Fachdienstleiter Feuerwehr (links), und Antonia Erdmann, Ausbildungskoordinatorin, gratulieren den neuen Feuerwehr-Anwärtern.

Jena hat fünf neue Feuerwehr-Anwärter! Am Montag, dem 24. März, hat Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche sie feierlich in ihr Amt eingeführt. Damit beginnt, für die jungen Männer eine aufregende und wichtige Zeit: Ab dem 1. April startet, ihre Berufsausbildung bei der Feuerwehr Jena. Was lernen die Anwärter? Zu den Aufgaben bei der Feuerwehr zählen unter …

Weiterlesen …