Wechsel und Würdigung bei der Feuerwehr Jena: Abschiede, Beförderungen und neue Gesichter

Im Beisein der Stadtspitze wurden am Freitag verdiente Kameraden der Feuerwehr Jena in den Ruhestand verabschiedet und andere befördert oder im Team begrüßt.

JENA │ In einem feierlichen Akt hat die Stadt Jena am heutigen Freitag, 27. Juni 2025, personelle Veränderungen bei der Feuerwehr Jena gewürdigt. Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche und Fachdienstleiter Nick Ludwig nahmen gemeinsam Verabschiedungen, Beförderungen und Begrüßungen vor und dankten den Kameraden für ihren Dienst an der Stadt. Zwei erfahrene Kameraden in den Ruhestand verabschiedet …

Weiterlesen …

Jenas Weg zur Wärmewende: Stadtrat beschließt Kommunale Wärmeplanung

Mit der beschlossenen Kommunalen Wärmeplanung können sich Bürgerinnen und Bürger Jenas nun online und adressgenau über die empfohlene, klimafreundliche Heizlösung für ihr Gebäude informieren.

JENA │ Die Stadt Jena hat am gestrigen Mittwoch einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft gemacht: Der Stadtrat verabschiedete in seiner Juni-Sitzung die Kommunale Wärmeplanung für das gesamte Stadtgebiet. Mit dieser strategischen Entscheidung gehört Jena zu den ersten Städten in Thüringen, die eine solche umfassende Strategie für die Wärmewende vorlegen. Ziel …

Weiterlesen …

Das Herz der Stadt Jena neu denken: Ideenwettbewerb für die Jenaer Ratszeise gestartet

Beim Kick-Off-Event im StadtLab Jena diskutierten rund 40 Teilnehmende über die Zukunft der Ratszeise und den Start des diesjährigen Ideenwettbewerbs.

JENA │ Wie kann ein historischer Ort im Zentrum der Stadt neu belebt werden? Um diese Frage zu beantworten, fiel am 24. Juni 2025 im StadtLab Jena der offizielle Startschuss für den diesjährigen Ideenwettbewerb. Im Fokus steht diesmal die „Ratszeise“, ein für die Stadt identitätsstiftender Ort. Rund 40 Teilnehmende kamen zum Auftakt zusammen, um sich …

Weiterlesen …

Ein Zeichen für Vielfalt: Jena weiht ersten Regenbogenweg im Stadtzentrum ein

Eine bunte Gesellschaft eröffnete den Regenbogenweg an der GoetheGalerie – in der Mitte die Initiatorin Petra Teufel und Kathleen Lützkendorf, Jenaer Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima

JENA │ Mit bunten Farben und einer klaren Botschaft wurde am heutigen Mittwoch Jenas erster Regenbogenweg feierlich der Öffentlichkeit übergeben. Die farbenfrohe Markierung in der Carl-Zeiß-Straße, direkt auf Höhe des Westausgangs der Goethegalerie, dient ab sofort als sichtbares und dauerhaftes Symbol für Toleranz, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Lichtstadt. Mit diesem Projekt reiht sich …

Weiterlesen …

Leitstellen-Projekt PiLOT.112: Ostthüringen stellt Weichen für die Notruf-Zukunft

Vertreter des Leitstellenverbunds Ostthüringen, darunter die Bürgermeister von Jena und Gera, tagen zum Projekt PiLOT.112 bei der Feuerwehr Stadtroda.

STADTRODA │ Der Leitstellenverbund Ostthüringen hat bei seiner regelmäßig stattfindenden Tagung am Dienstag, den 24. Juni 2025, weitere wichtige Entscheidungen für die Zukunft der regionalen Notruf-Infrastruktur getroffen. Das Treffen fand in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Stadtroda statt. Teilnehmer waren neben Geras Oberbürgermeister Kurt Dannenberg (CDU) und Jenas Bürgermeister und Dezernent für Finanzen, Sicherheit und Bürgerservice, …

Weiterlesen …

Jenaer Bäder: Bernhard Dengel folgt auf Susan Zetzmann als Geschäftsführer

Sportwissenschaftler Bernhard Dengel übernimmt das Ruder der Jenaer Bäder

Jena – An der Spitze der Jenaer Bäder steht ein Wechsel bevor. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Jena GmbH hat am Dienstag, 17. Juni 2025, die Weichen für einen reibungslosen Übergang in der Geschäftsführung gestellt. Bernhard Dengel wird zum 1. Juli 2025 die Leitung der Gesellschaft übernehmen und diese bis zum Ende des Jahres als Interimslösung …

Weiterlesen …

Rosenthal-Stipendium für Politische Bildung: Leonie Dellen untersucht Jugendsozialarbeit und NSU-Radikalisierung in Jena

Ausgezeichnete Forschung: Die Historikerin Leonie Dellen erhält das Rosenthal-Stipendium für Politische Bildung zur Aufarbeitung der Jenaer Jugendsozialarbeit in der Transformationszeit.

Jena – Das erstmals öffentlich ausgeschriebene Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium für Politische Bildung 2025/2026 geht an die Historikerin, Politikwissenschaftlerin und Pädagogin Leonie Dellen. Dies gab JenaKultur als vergebende Institution bekannt. Das Stipendium wurde auf Anregung des Arbeitskreises „Runder Tisch für Demokratie” und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena neu konzipiert. Forschungsauftrag mit historischer Brisanz Im Zentrum des zwölfmonatigen Stipendienzeitraums, der im …

Weiterlesen …

ZEISS stärkt Jenas Fußballnachwuchs: 10.000 Euro für junge Talente und Integration

Die Kinder- und Jugendfußballstiftung vertreten durch Michael Stange, Falk Buchmann, Carsten Sträßer und Hartmut Beyer (v.l.) mit den geehrten Nachwuchs-Fußballerinnen und -Fußballern.

Jena – Der Technologiekonzern ZEISS setzt sein langjähriges Engagement für den Fußballnachwuchs in Jena fort. Mit einer Spende von 10.000 Euro unterstützt das Unternehmen auch im Jahr 2025 die Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena. Diese wichtige Förderung ermöglicht es der Stiftung, vielfältige sportliche und soziale Projekte für junge Menschen in der Region umzusetzen. Die Nachricht über …

Weiterlesen …