Urzeit-Abenteuer am Jenzig: SaurierPfad Jena lockt mit neuen Attraktionen

Neue Stationen und ein eindrucksvoller AR-Saurier

Jena – Am Fuße des Jenzigs in Jena erwacht die ferne Vergangenheit zum Leben: Der SaurierPfad Jena, ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderfreunde und Dinosaurier-Begeisterte, hat sein Angebot erweitert. Gleich zwei neue Stationen und ein beeindruckender Saurier in Augmented Reality (AR) versprechen eine noch spannendere Zeitreise für Entdecker jeden Alters. Die neuen Attraktionen können direkt vor Ort erkundet und mithilfe der kostenlosen „SaurierPfad Jena“-App digital erweitert werden – beispielsweise mit einem informativen Audioguide und faszinierenden AR-Projektionen.

Digitales Highlight: Der „Giraffenhalssaurier“ in Aktion

Ein besonderer Höhepunkt der Erweiterung ist der AR-Saurier Tanystropheus, der aufgrund seines extrem langen Halses auch als „Giraffenhalssaurier“ bekannt ist. Besucherinnen und Besucher können dieses beeindruckende Urzeitwesen dank modernster AR-Technologie nun lebendig erleben. Über die Kamera des eigenen Smartphones wird der Saurier nahtlos in die reale Umgebung eingeblendet, wodurch der SaurierPfad zu einem noch intensiveren und unvergesslichen Erlebnis wird. Möglich macht diese innovative Darstellung die Technologie der rooom AG, die digitale 3D-Modelle äußerst realistisch in Szene setzt.

Neue Wissensstationen bereichern den Pfad

Zwei neu hinzugekommene Infotafeln bieten den Besuchern zusätzliche spannende Einblicke in die Welt der Saurier:

  • Evolution der Saurier: Eine interaktive Tafel mit Drehscheiben veranschaulicht auf spielerische Weise die Entwicklung der verschiedenen Saurierarten über Millionen von Jahren und lädt dazu ein, die komplexen Zusammenhänge der Evolution selbst zu entdecken.
  • Rückblick in die Urzeit: Ein vier Meter langer Zeitstrahl, ergänzt durch digitale 360°-Panoramen, vermittelt ein lebendiges Bild der prähistorischen Epochen. Ob direkt an der Tafel oder bequem über die App – hier wird die Vergangenheit anschaulich und für jeden nachvollziehbar.

Engagement und Teamwork für ein besonderes Naturerlebnis

Seit dem Jahr 2018 begeistert der SaurierPfad Jena seine Besucher und wächst kontinuierlich weiter – ein Verdienst des engagierten Zusammenspiels dreier Partner: dem Stadtforstamt Jena/KSJ, der Jenzig-Gesellschaft e.V. und der rooom AG. Auch für die aktuellen Erweiterungen haben diese Akteure erneut ihre Teamfähigkeit unter Beweis gestellt. Die Berggesellschaft, die als eine Art Schutzpatron des Jenzigs gilt, kümmert sich liebevoll um den Pfad und trägt maßgeblich dazu bei, dass der Jenzig ein attraktives Naturziel bleibt. Dank ihrer Initiative konnten Mittel aus dem Jenaer Bürgerbudget der Jahre 2022 und 2023 für die Weiterentwicklung des Pfades gewonnen werden. Das Stadtforstamt übernahm die Planung und inhaltliche Gestaltung der neuen Stationen, während die rooom AG die App mit innovativen AR-Funktionen und einem erweiterten Audioguide auf den neuesten Stand brachte. Mit diesen Erweiterungen ist die Gestaltung des Saurierpfades vorerst abgeschlossen – nun liegt der Fokus auf der Sicherung seiner Nachhaltigkeit für die kommenden Jahre.

Der SaurierPfad ist jederzeit frei zugänglich und lädt zu einer spannenden Entdeckungsreise ein. Die „SaurierPfad Jena“-App steht kostenlos für Android- und iOS-Geräte zum Download bereit.

Bild: Stadt Jena