Polizeimeldungen Jena 14.03.2025
Der Donnerstagabend brachte in Jena wieder einige Polizeieinsätze mit sich, die von aufmerksamen Zeugenhinweisen, dreisten Diebstählen und rabiaten Sachbeschädigungen geprägt waren. Einen Zeugenhinweis auf eine Waffe in einer Wohnung in Jena-Lobeda, einen gestohlenen E-Scooter am Saalbahnhof und eine demolierte Ladesäule in Jena-Zöllnitz hielten die Beamten auf Trab.
Großeinsatz wegen Softair-Waffe: Mann widerstandslos festgenommen – Entwarnung nach Prüfung der Waffe
Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete am Donnerstagabend eine Person, die in einer Wohnung in der Werner-Seelenbinder-Straße in Jena-Lobeda mit einer Schusswaffe hantierte und alarmierte umgehend die Polizei. Daraufhin rückte die Polizei mit einem Großaufgebot an, unterstützt von Spezialkräften des Landeskriminalamtes, um die Situation zu klären. Nach dem Öffnen der Wohnungstür durch eine Frau konnte der 21-jährige Mann widerstandslos festgenommen werden. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung stellte sich heraus, dass es sich um eine ungeladene Softair-Waffe handelte. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für Dritte, einschließlich der anwesenden Frau. Der Mann wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.
E-Scooter am Saalbahnhof gestohlen: Besitzer erstattet Anzeige – Diebstahl trotz Sicherung
Ein dreister E-Scooter-Diebstahl wurde am Donnerstagvormittag am Saalbahnhof gemeldet. Der Besitzer hatte seinen Elektroroller am vergangenen Dienstagvormittag an einem Fahrradständer abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Trotz dieser Sicherungsmaßnahme wurde der Roller entwendet. Der Geschädigte erstattete Anzeige bei der Polizei, die nun die Ermittlungen aufgenommen hat.
Ladesäule demoliert: Unbekannte entwenden Moduleinheit – Hoher Sachschaden und Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls
Unbekannte Täter suchten im Zeitraum vom 4. März bis zum vergangenen Mittwoch eine Kfz-Ladesäule in der Weimarischen Straße in Jena-Zöllnitz auf und demolierten diese auf brutale Weise. Sie entwendeten eine Moduleinheit, wodurch die Ladesäule unbrauchbar wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 1.000 EUR geschätzt. Die Polizei ermittelt jetzt wegen besonders schweren Diebstahls und sucht nach Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können.